Tuesday, October 9, 2018

[PDF] Download Fachkunde Radio- - Fernseh- und Funkelektronik Kostenlos

[PDF] Download Fachkunde Radio-, Fernseh- und Funkelektronik Kostenlos [PDF] Download Fachkunde Radio-, Fernseh- und Funkelektronik Kostenlos "Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Vorwort Wohl in keinem Zweig der Technik ist in den letzten Jahren die Innovation so stürmisch gewesen wie in der Kommunikationstechnik bzw. Nachrichtentechnik. Davon sind wieder besonders die Radio- und Fernsehtechnik bzw. die Funkelektronik betroffen, weil gerade hier eine Abgrenzung zu den anderen Bereichen der Kommunikationstechnik kaum möglich ist. Die Fachkunde Radio-, Fernseh- und Funkelektronik ist ein Lehrbuch. Deshalb werden auch komplizierte Sachverhalte in einer verstándlichen Sprache dargestellt. Auf die Bildgestaltung wurde besondere Aufmerksamkeit gelegt. Pádagogisch sinnvolle Vereinfachungen und Mehrfarbigkeit machen die Bilder zu einer eigenstándigen Erweiterung des Textes und führen gleichzeitig zum Verstándnis der in der Fachpraxis üblichen zeichnerischen Darstellung. Die Formeln unseres Buches haben in der Regel die Form von Größengleichungen. Ihre Anwendung wird durch zahlreiche, rot unterlegte Beispiele erláutert. Die wichtigsten Informationen und Definitionen werden als blau unterlegte Merksátze deutlich hervorgehoben. Wichtige Begriffe sind beim ersten Auftreten im Text kursiv (im Schrágdruck) hervorgehoben. Am Ende jedes Abschnittes ist eine Erfolgskontrolle durch Wiederholungsfragen möglich. Das ins Buch eingelegte, großformatige Faltblatt enthált die Industrieschaltung eines Farbfernsehempfángers und dient der Verbindung des Theorieunterrichts mit der Fachpraxis. Vorwort zur 3. Auflage In der 3. Auflage wurde die bewáhrte Einteilung des Buches beibehalten, jedoch waren durch die gerátetechnische Entwicklung einerseits und durch die weitere Entwicklung der Unterrichtstechnik andererseits erhebliche Á„nderungen erforderlich. Neben kleineren Ergánzungen, wie z. B. Leistungs-IG-FET und IGBT, Diaprojektion mit LCD-Displays oder Technik der Mini-Disc, wurden mehrere Abschnitte unter didaktischem Aspekt neu überarbeitet bzw. erweitert. Das traf auf die Operationsverstárker, die AD-Umsetzer und DA-Umsetzer, die Zeitmultiplexverfahren, die Glasfasertechnik, das Prinzip der Fernsehsender und Fernsehempfánger sowie vor allem auf die Modulation und Demodulation zu. Diese wichtigen Bereiche wurden unterteilt in analoge Verfahren und digitale Verfahren. Bei der völlig überarbeiteten analogen Modulation wurde z. B. der Multiplizierer als ModLilator eingeführt. Bei der weitgehend neu dargestellten digitalen Modulation wurde ausgehend von der Abtastung die Quantisierung und Leitungscodierung ebenso beschrieben wie die Modulation binárer Signale mit der Amplitudenuintastung, der Pulsweitenmodulation (PWM), der Frequenzumtastung (FSK) und den Phasenumtastunge (PSK). Neu eingefügt wurden Abschnitte über die Rechenwerke, das PALplus-Verfahren, das Dolby-Surround-Verfahren beim Tonteil, das DCC-System bei der Tonaufzeichnung und die Datenübertragung im Telekommunikationsnetz. Erweitert wurden daneben die Satellitenempfangsanlage, die Bildaufzeichnung und der Kamerarecorder. Durch Straffungen und Kürzungen bei irrelevant gewordenen Bereichen gelang es, den Umfang des Buches so in Grenzen zu halten, daß weiterhin die bewáhrte Gesamtausgabe (Grundstufe und Fachstufen) möglich ist. Die Abschnitte des Buches sind weitgehend nach den Berufsbildern und Rahmenlehrplánen des Radio- und Fernsehtechnikers und des Kommunikationselektronikers der Fachrichtung Funktechnik bearbeitet worden. Das Buch eignet sich aber auch für elektrotechnische Assistenten, Techniker der verschiedenen elektrotechnischen Fachrichtungen und für die vertiefende Weiterbildung der Angehörigen der elektrotechnischen und elektronischen Berufe im Gebiet der Kommunikationstechnik. Als grundlegende Einführung in die Kommunikationstechnik ist dieses Buch gleichfalls nützlich für Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Technischen Universitáten. Autoren und Verlag danken für die zahlreichen Benutzerhinweise, die zu einer Verbesserung des Buches führten, und sind auch künftig für konstruktive Verbesserungsvorschláge dankbar."

No comments:

Post a Comment